Dia- und Lehrmitteldatenbank

Dias aus der Sammlung beruhend auf folgenden Quellen:

in dieser Auswahl nach folgenden Suchbegriffen suchen (optional):
Verknüpft mit "und" "oder"
                                                  

[erste Seite] [eine Seite zurück] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [eine Seite weiter] [letzte Seite]
SignaturIconTitel
klg_32_014
fri_klg_32_014.jpgAbstrahlung des Trompetenklangs in den Raum (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 34
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_015
fri_klg_32_015.jpgVeränderung der Impedanz beim Stopfen des Horns (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 35
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_016
fri_klg_32_016.jpgKlavierhammerberührung an der Saite 1 (Kontext als PDF)
Hochgeschwindigkeitsfilme, Fricke, Vortrag DAGA 1985
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_017
fri_klg_32_017.jpgKlavierhammerberührung an der Saite 2 (Kontext als PDF)
Hochgeschwindigkeitsfilme, Fricke, Vortrag DAGA 1985
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_018
fri_klg_32_018.jpgKlavierhammerberührung an der Saite 3 (Kontext als PDF)
Hochgeschwindigkeitsfilme, Fricke, Vortrag DAGA 1985
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_019
fri_klg_32_019.jpgKlavierhammerberührung an der Saite 4 (Kontext als PDF)
Hochgeschwindigkeitsfilme, Fricke, Vortrag DAGA 1985
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_020
fri_klg_32_020.jpgKlavierhammerberührung an der Saite 5 (Kontext als PDF)
Hochgeschwindigkeitsfilme, Fricke, Vortrag DAGA 1985
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_021
fri_klg_32_021.jpgKlavierhammerberührung an der Saite 6 (Kontext als PDF)
Hochgeschwindigkeitsfilme, Fricke, Vortrag DAGA 1985
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_022
fri_klg_32_022.jpgBerührungsdauer des Klavierhammers an der Saite 1 (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke, Vortrag DAGA 1985
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_023
fri_klg_32_023.jpgBerührungsdauer des Klavierhammers an der Saite 2 (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke, Vortrag DAGA 1985
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_024
fri_klg_32_024.jpgDas Spektrum von drei Tönen eines Klaviers (Kontext als PDF)
Olson, Harry, F.: Music, Physics and Engineering. New York 1967, 218, Fig. 6,16
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_025
fri_klg_32_025.jpgVerschiedenen Tonhöhen auf einem Flügel (Kontext als PDF)
Meyer, Erwin; Buchmann, Gerhard: Die Klangspektren der Musikinstrumente. Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1931, 15, Abb. 15
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_026
fri_klg_32_026.jpgVerschiedenen Dynamikstufen auf einem Flügel (Kontext als PDF)
Meyer, Erwin; Buchmann, Gerhard: Die Klangspektren der Musikinstrumente. Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1931, 15, Abb. 16
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_027
fri_klg_32_027.jpgFlügelspektren in Abhängigkeit von der Anschlagstärke (Kontext als PDF)
Meyer, Erwin; Buchmann, Gerhard: Die Klangspektren der Musikinstrumente. Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1931, 16, Abb. 17
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_028
fri_klg_32_028.jpgWellenformen und ihre Spektren (Kontext als PDF)
Pfeiffer, Russel R.: Consideration of the Acoustic Stimulus. In Handbook of Sensory Physiology, Vol 5/1. Berlin 1974, Fig. 3a-j
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_029
fri_klg_32_029.jpgImpulsfolgen und ihre Spektren (Kontext als PDF)
Pfeiffer, Russel R.: Consideration of the Acoustic Stimulus. In Handbook of Sensory Physiology, Vol 5/1. Berlin 1974, 15, Fig. 4 und 5
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_030
fri_klg_32_030.jpgKoinzidenz der Teiltöne 8-36 (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke, nach Athanasius Kircher, Musurgia Universalis, Rom 1650 Lib. IV S.186
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_031
fri_klg_32_031.jpgSpektrum von Flügelklang, Steinway, Ton Cis (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_032
fri_klg_32_032.jpgZyklische Spektren von Klavierklängen beim Kontra B (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_033
fri_klg_32_033.jpgSpektrum von Flügelklang, Steinway, Ton Cis zu zwei verschiedenen Zeitpunkten nach der Intonation (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_034
fri_klg_32_034.jpgSpektren von Flügelkläge im Vergleich: intoniert vs. Nicht-intoniert (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_035
fri_klg_32_035.jpgSpektrum der Saitenschwingung, Kontra-Cis, nicht intoniert (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_036
fri_klg_32_036.jpgSpektrum der Saitenschwingung, Kontra-Cis, sehr weich intoniert (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_037
fri_klg_32_037.jpgEinschwingvorgang eines Klavierklangs, Kontra Cis (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_038
fri_klg_32_038.jpgEinschwingvorgang eines Klavierklangs, Cis (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_039
fri_klg_32_039.jpgEinschwingvorgang eines Klavierklangs, cis1 (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_040
fri_klg_32_040.jpgKlaviersaitenschwingung nach dem Anschlag, cis1 (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_041
fri_klg_32_041.jpgKlaviersaitenschwingung nach dem Anschlag, Cis1, 40 ms Zeitfenster (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_042
fri_klg_32_042.jpgKlaviersaitenschwingung nach dem Anschlag, Cis1, 40 ms Zeitfenster (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Blankenburg 2002
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_043
fri_klg_32_043.jpgSaitenanschlag bei Sassmann Hammerklavier, mit und ohne Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_044
fri_klg_32_044.jpgZyklische Spektren beim Hammerklavieranschlag 2, gemessen direkt an der Saite, mit und ohne Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_045
fri_klg_32_045.jpgZyklische Spektren beim Hammerklavieranschlag, gemessen via Mikrophon (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_046
fri_klg_32_046.jpgSaitenanschlag bei Sassmann Hammerklavier, mit und ohne Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_047
fri_klg_32_047.jpgSaitenanschläge bei Sassmann Hammerklavier und Ibach (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_048
fri_klg_32_048.jpgIbach-Flügel, Saitenauslenkung und zyklisches Spektrum (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_049
fri_klg_32_049.jpgSaitenauslenkung, Anzupfstelle und Gesamtsaitenlänge (Kontext als PDF)
[Herkunft unbekannt]
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_050
fri_klg_32_050.jpgAbnahmemagnet für die Saitenschwingung (Kontext als PDF)
Zeichnung: Bram Gätjen
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_001
fri_klg_41_001.jpgSaitenanschlag bei Sassmann Hammerklavier, ohne Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_002
fri_klg_41_002.jpgSaitenanschlag bei Sassmann Hammerklavier, mit Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_003
fri_klg_41_003.jpgZyklische Spektren beim Hammerklavieranschlag 1, gemessen direkt an der Saite, ohne Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_004
fri_klg_41_004.jpgZyklische Spektren beim Hammerklavieranschlag 2, gemessen direkt an der Saite, mit Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_005
fri_klg_41_005.jpgZyklische Spektren beim Hammerklavieranschlag 1, gemessen via Mikrophon (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_006
fri_klg_41_006.jpgZyklische Spektren beim Hammerklavieranschlag 2, gemessen via Mikrophon (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_007
fri_klg_41_007.jpgSaitenanschlag bei Sassmann Hammerklavier, ohne Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_008
fri_klg_41_008.jpgzyklisches Spektrum bei Sassmann Hammerklavier, ohne Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_009
fri_klg_41_009.jpgSaitenanschlag bei Sassmann Hammerklavier, mit Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_010
fri_klg_41_010.jpgzyklisches Spektrum bei Sassmann Hammerklavier, mit Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke, Vortrag, Vortrag, DAGA 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_011
fri_klg_41_011.jpgIbach-Flügel, Saitenauslenkung (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_012
fri_klg_41_012.jpgIbach-Flügel, zyklisches Spektrum (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_41_013
fri_klg_41_013.jpgzyklisches Spektrum bei Sassmann Hammerklavier, ohne Moderator (Kontext als PDF)
Messung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke

<-- back

[erste Seite] [eine Seite zurück] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [eine Seite weiter] [letzte Seite]

© Christoph Reuter (2010)