Dia- und Lehrmitteldatenbank

Dias aus der Sammlung beruhend auf folgenden Quellen:

in dieser Auswahl nach folgenden Suchbegriffen suchen (optional):
Verknüpft mit "und" "oder"
                                                  

[erste Seite] [eine Seite zurück] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [eine Seite weiter] [letzte Seite]
SignaturIconTitel
klg_31_004
fri_klg_31_004.jpggesprochener und gesungener Text (Spektrogramme) (Kontext als PDF)
Graf, Walter: Zu den Problemen der Schallforschung. In: Mitteilungen der Kommission für Schallforschung, Heft 4. Wien 1977., Abb. 2
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_005
fri_klg_31_005.jpgBeethoven, Fidelio, Melodram (Spektrogramm) (Kontext als PDF)
Graf, Walter: Zu den Problemen der Schallforschung. In: Mitteilungen der Kommission für Schallforschung, Heft 4. Wien 1977., Abb. 4
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_006
fri_klg_31_006.jpgSpektrogramm von Flöte, hoch, f2 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_007
fri_klg_31_007.jpgSpektrogramm von Flöte, tief, c 1 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_008
fri_klg_31_008.jpgSpektrogramm von Flöte,Flatterzunge, f2 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_009
fri_klg_31_009.jpgSpektrogramm von Oboe, hoch, f2 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_010
fri_klg_31_010.jpgSpektrogramm von Oboe, tief, c1 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_011
fri_klg_31_011.jpgSpektrogramm von Englisch Horn, mittel, c1 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_012
fri_klg_31_012.jpgSpektrogramm von Klarinette, hoch, f2 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_013
fri_klg_31_013.jpgSpektrogramm von Klarinette, tief, f (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_014
fri_klg_31_014.jpgSpektrogramm von Geige, flageolet, f3 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_015
fri_klg_31_015.jpgSpektrogramm von Geige, ohen Vibrato, f2 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_016
fri_klg_31_016.jpgSpektrogramm von Xylophon, f2 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_017
fri_klg_31_017.jpgSpektrogramm von Glockenspiel, f3 (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_018
fri_klg_31_018.jpgSpektrogramm von kleine Trommel (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_019
fri_klg_31_019.jpgSpektrogramm von kleine Trommel, Wirbel (Kontext als PDF)
Herkner, Werner H.: Der Ausdruck der Klangfarbe von Musikinstrumenten. Diss. Wien 1969
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_020
fri_klg_31_020.jpgKlangstrukturen alter Bronzeglocken in chronologischer Folge (Kontext als PDF)
[Herkunft unbekannt]
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_021
fri_klg_31_021.jpgKlangstrukturen alter Bronzeglocken in chronologischer Folge, Teil 2 (Kontext als PDF)
[Herkunft unbekannt]
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_022
fri_klg_31_022.jpgKlangstrukturen neuer Bronzeglocken (Kontext als PDF)
[Herkunft unbekannt]
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_023
fri_klg_31_023.jpgKlangstrukturen von Harteisen und Stahlglocken (Kontext als PDF)
[Herkunft unbekannt]
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_024
fri_klg_31_024.jpgGlockenspektrum (Kontext als PDF)
Foto: Gotthard Bruhn
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_025
fri_klg_31_025.jpgGeige auf e1 mit Vibrato (Kontext als PDF)
[Herkunft unbekannt]
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_026
fri_klg_31_026.jpgSaitenschwingung (Kontext als PDF)
, Fig. 13
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_027
fri_klg_31_027.jpgVentilfunktion des menschlichen Kehlkopfs (Kontext als PDF)
Rohmert, W.: Grundzüge des funktionalen Stimmtrainings. Köln 1985, 22, Abb. 1.13
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_028
fri_klg_31_028.jpgÖffnungs- und Schließvorgang der Stimmlippen im Kehlkopf beim Singen (Kontext als PDF)
Manen, Lucie: Bel Canto: Die Lehre der klassischen Italienischen Gesangsschulen. Ihr Verfall und ihre Wiederherstellung. Wilhelmshaven 1986, Diagramm 10
Diagramm, Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_029
fri_klg_31_029.jpgRachenquerschnitt (Kontext als PDF)
Manen, Lucie: Bel Canto: Die Lehre der klassischen Italienischen Gesangsschulen. Ihr Verfall und ihre Wiederherstellung. Wilhelmshaven 1986, Diagramm 11
Diagramm, Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_030
fri_klg_31_030.jpgSpektrum, Singstimme mit Ventrikularmechanismus (Kontext als PDF)
Klanganalyse: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_031
fri_klg_31_031.jpgSpektrum, Singstimme ohne Ventrikularmechanismus (Kontext als PDF)
Klanganalyse: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_032
fri_klg_31_032.jpgSpektrum, Singstimme Schwellton i mit Ventrikularmechanismus (Kontext als PDF)
Klanganalyse: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_033
fri_klg_31_033.jpgSpektrum, Singstimme Schwellton i ohne Ventrikularmechanismus (Kontext als PDF)
Klanganalyse: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_034
fri_klg_31_034.jpgSpektrum, Singstimme Schwellton a mit Ventrikularmechanismus (Kontext als PDF)
Klanganalyse: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_035
fri_klg_31_035.jpgSpektrum, Singstimme Schwellton a ohne Ventrikularmechanismus (Kontext als PDF)
Klanganalyse: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_036
fri_klg_31_036.jpgMittelung über 8 Spektren: Tonleiter auf i, 290-580 Hz, Singstimme (Kontext als PDF)
Klanganalyse: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_037
fri_klg_31_037.jpgMittelung über 8 Spektren: Tonleiter auf i, 290-580 Hz, Bel Canto (Kontext als PDF)
Klanganalyse: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_038
fri_klg_31_038.jpg8 Spektren: Tonleiter auf a, 290-580 Hz, Bel Canto (Kontext als PDF)
Klanganalyse: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_049
fri_klg_31_049.jpgSho Mundorgel, Querschnitt (Kontext als PDF)
[Herkunft unbekannt]
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_31_050
dia.jpgFoto von einem japanischen Sho-Spieler (Kontext als PDF)
[Herkunft unbekannt]
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_001
fri_klg_32_001.jpgResonanzspitzen im Rohr einer Trompete (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 25
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_002
fri_klg_32_002.jpgGeoemtrie von Schalltrichtern von Blechblasinstrumenten (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 26
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_003
fri_klg_32_003.jpgPosaunentrichter und Hornlautsprecher im Vergleich (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 26
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_004
fri_klg_32_004.jpgImpedanzmessung von Blechblasinstrumenten nach Benade, 1 (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_005
fri_klg_32_005.jpgImpedanzmessung von Blechblasinstrumenten nach Benade, 1 (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_006
fri_klg_32_006.jpgElektromagnetische Anregung eines Trompetenrohrs (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_007
fri_klg_32_007.jpgImpedanzkurve eines zylindrischen Rohrs (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 30
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_008
fri_klg_32_008.jpgImpedanzkurve eines zylindrischen Rohrs mit einem konischen Trichter am Ende (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 30
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_009
fri_klg_32_009.jpgImpedanzkurve eines Kornetts aus dem 19. jahrhundert (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 31
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_010
fri_klg_32_010.jpgImpedanzkurve einer modernen Trompete (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 32
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_011
fri_klg_32_011.jpgImpedanzkurve und Hervorhebung der höheren Teiltöne (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 32
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_012
fri_klg_32_012.jpgTeiltöne, die nicht so gut in die Impedanzkurve fallen (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 33
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_32_013
fri_klg_32_013.jpgKlangfarbge der Trompete in Abhängigkeit von den Harmonischen (Kontext als PDF)
Benade, Arthur: The Physics of Brasses. in: Scientific American Juli 1973, 34
Dia aus der Sammlung Fricke

<-- back

[erste Seite] [eine Seite zurück] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [eine Seite weiter] [letzte Seite]

© Christoph Reuter (2010)